Allzu oft unterschätzen wir die Kraft von Beziehungen

Edward Wells

Beziehungen spielen eine entscheidende Rolle in unserem Leben – seien sie romantischer, familiärer, freundschaftlicher oder beruflicher Natur. Doch allzu oft unterschätzen wir ihre Kraft und ihren Wert. Wie finden wir also sinnvolle und unterstützende Beziehungen?

Seit 1938 gehen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Harvard der Frage auf den Grund, was macht Menschen wirklich glücklich. Die nun 85 Jahre andauernde Forschungsarbeit kommt zu einem einfachen und tiefgreifenden Ergebnis: Gute soziale Kontakte und vertrauensvolle Beziehungen sind ein wichtiger Schlüssel für ein glückliches Leben.

Das Verlangen nach Beziehung

Soziale Kontakte sind ein wichtiger Teil eines erfüllten Lebens. Sie können uns Kraft geben, uns in schwierigen Zeiten stützen und unsere Freude in guten Zeiten stärken. Auch die Bibel spricht davon, und zwar von Anfang an.

Gott, der Herr, sagte: «Es ist nicht gut, dass der Mensch allein ist. Ich will ihm jemanden zur Seite stellen, der zu ihm passt!» … Da rief dieser: «Endlich gibt es jemanden wie mich! Sie wurde aus einem Teil von mir gemacht – wir gehören zusammen.»

1. Mose 2,18 & 23

Das Verlangen nach und die Abhängigkeit von sinnvollen und unterstützenden Beziehungen hat Gott tief in der menschlichen Natur verwurzelt. Es war nie Gottes Idee, dass du dein Leben allein meistern musst.

Beziehungen auf dem Prüfstand

Entweder helfen oder hindern dich deine Freundschaften daran zu blühen und gedeihen. Du brauchst lebensspendende Beziehungen, nicht solche, die das Leben auslöschen. Manche sind erschöpft, weil ihr Miteinander von giftigen Emotionen wie Negativität, Kritik, Eifersucht, Unsicherheit, Vergleiche und Angst durchdrungen ist. Ich ermutige dich, prüfe aufmerksam mit wem du in deinem Leben verbunden bist und welchen Platz sie in deinem Leben haben. Stelle sicher, dass Beziehungen dich nicht behindern, sondern dir helfen und dich herausfordern, die Ziele Gottes für dein Leben zu verfolgen. Eine gute Frage zur Bewertung ist: Bringen meine Beziehungen die Frucht des Geistes in mir hervor? Nämlich Liebe, Freude, Frieden, Geduld, Freundlichkeit, Güte, Treue und nicht zu vergessen Rücksichtnahme sowie Selbstbeherrschung (Galater 5,22-23).

Bringen meine Beziehungen die Frucht des Geistes in mir hervor? Nämlich Liebe, Freude, Frieden, Geduld, Freundlichkeit, Güte, Treue und nicht zu vergessen Rücksichtnahme sowie Selbstbeherrschung.

Qualität zählt, nicht die Menge

Die Forschenden schliessen aus der Langzeitstudie, dass es nicht auf die Anzahl der Freunde ankommt und nicht darauf, ob man in einer festen Beziehung ist, sondern auf die Qualität. Die Probanden, die mit 50 Jahren am zufriedensten mit ihren Beziehungen waren, waren mit 80 Jahren die gesündesten. Spannend, dass nicht Gesundheitsdaten wie der Cholesterinspiegel voraussagten, wie gesund sie 30 Jahre später sein würden, sondern wie zufrieden sie mit ihren Beziehungen waren. Wir schreiben uns also hinter die Ohren: Es sind gute Freundschaften, die unser Leben bereichern UND unsere Gesundheit stärken.

Beziehungen bauen

Es macht also Sinn, in das Miteinander zu investieren. Studienleiter Robert Waldinger sagt dazu: «Alle Beziehungen bieten Gelegenheiten – wir müssen sie nur wahrnehmen.» Wo findest du Gelegenheiten? Schau dich doch in deiner Nachbarschaft oder bei deinen alltäglichen Kontakten mit Mitstudierenden oder Arbeitskollegen um. Oder welche Freundschaften könntest du innerhalb deiner Familie oder zu alten Freunden aus Kinder- und Jugendzeiten wieder aufnehmen?

Wo also anfangen?

Am besten genau da, wo du bist. Ein einfacher und praktischer Einstieg in neue Beziehungen ist eine Connect Group. Diese Gruppen können aus allem bestehen, von Austausch mit anschliessendem Gebet bis Bibelstudium oder Sport. Der Sinn einer Connect Group ist es, Menschen zusammenzubringen, echte Beziehungen zu bauen und sich gegenseitig zu ermutigen, Jesus gemeinsam nachzufolgen. Ganz speziell hier kannst du Beziehungen finden, die dir helfen, die Ziele Gottes für dein Leben zu verfolgen.

«Wie man Eisen durch Eisen schleift, so schleift ein Mensch den Charakter eines anderen

Sprüche 27,17

Und es gibt noch mehr Möglichkeiten. Sage und zeige den Menschen, die dir wichtig sind, dass du sie schätzt und warum. Gib deinen bestehenden Beziehungen neuen Schwung, triff dich beispielsweise zu einem Glas Wein, lade sie zum gemeinsamen Brunch ein oder macht zusammen Sport. Oder dort, wo das Miteinander Unbehagen auslöst, hilft vielleicht deine Unterstützung beim Zügeln, eine Lampe in der Stube montieren, ein freundliches Wort oder einfach mal etwas zuhören.

«Ein freundliches Wort ist wie Honig: angenehm im Geschmack und gesund für den Körper.»

Sprüche 16,24

Das Miteinander macht den Unterschied

Einer der Gründe, warum ich bin, was ich bin, sind die Freunde, die ich in meinem Leben habe. Ich umgebe mich absichtlich mit Freunden, die mich unterstützen, mich inspirieren, an mich glauben und wenn nötig herausfordern. Das kannst auch du tun! Freundschaften entstehen nicht von heute auf morgen, doch sie haben Wert und die Kraft, dein und mein Leben glücklich zu machen.

    Was möchtest du uns mitteilen?