Wenn wir fasten, verzichten wir auf Dinge, die wir lieben, für etwas, das wir noch mehr lieben. Beginne das Jahr und setze Gott ganz oben auf deine Agenda.
Als Church nehmen wir uns jeweils zum Jahresbeginn Zeit zum Beten und Fasten. Gemeinsam richten wir unseren Fokus auf Gott und machen ihn ganz bewusst zur Priorität. Wir glauben, dass Gott dir in dieser Zeit kraftvoll begegnen möchte. Hier findest du die Basics des Fastens und erhältst hilfreiche Tipps.
Neue Studien belegen den positiven Einfluss von geplantem Nahrungsverzicht auf Körper und Gesundheit. Spannend, dass die Bibel dem Fasten einen bedeutenden geistlichen Nutzen gibt. Fasten ist also viel mehr als nicht essen.
Was ist biblisches Fasten?
Fasten ist keine gute Tat für Gott oder andere, sondern drückt deine Anbetung Gott gegenüber aus. Wenn du fastest, verzichtest du freiwillig auf Nahrung oder auch Dinge, die dir wichtig sind. Einfach ausgedrückt ist biblisches Fasten auf Nahrung verzichten mit einem geistlichen Zweck. Du entschleunigst deinen Alltag bewusst, um Gottes Stimme klarer zu hören und seine Gegenwart zu erleben. Gott geht es beim Fasten um dein Herz. So spielt die Art deines Fastens eine untergeordnete Rolle, die Absicht dahinter eine übergeordnete.
Setzt euch zuerst für Gottes Reich ein und dafür, dass sein Wille geschieht. Dann wird er euch mit allem anderen versorgen.
Matthäus 6,33
Fasten wirkt wie?
Menschen der Bibel haben aus vielen Gründen gefastet:
So fasteten wir und baten unseren Gott um Bewahrung, und er hat unser Gebet erhört.
Esra 8,23
- Esra fastete für Bewahrung und Hilfe in finanzieller Not.
- Samuel fastete für Erweckung.
- Elia fastete wegen negativen Gefühlen und Gewohnheiten.
- Eine Witwe fastete wegen humanitärer Not anderer.
- Daniel fastete für Gesundheit und Heilung.
- Ester fastete für Schutz vor Gefahr.
- Johannes der Täufer fastete für Einfluss auf Menschen.
- Die Jünger fasteten für Freiheit von Sucht und Sünde.
- Paulus fastete für wichtige Lebensentscheidungen.
All diese Menschen zeigen uns eines – Fasten setzt Kraft frei! Was erwartest du von Gott?
- Wünschst du dir Gottes Nähe oder eine neue Begegnung mit ihm?
- Hast du das Bedürfnis nach einer persönlicheren, kraftvolleren Beziehung zu Gott?
- Brauchst du Orientierung für dein Leben?
- Wünschst du dir eine Heilung oder ein Wunder?
- Hast du einen Traum, den nur Gott möglich machen kann?
- Möchtest du gegenüber Gottes Wünschen sensibler werden?
- Brauchst du Befreiung von Dingen, die dich gefangen halten?
- Gibt es einen geliebten Menschen, der Errettung braucht?
Auf welche Arten du fasten kannst
Es gibt verschiedene Arten von Fasten, dabei gibt es nicht eine bessere oder eine schlechtere Art. Wie du fastest, ist eine Sache zwischen dir und Gott. Fasten ist jedoch nicht für alle gesund. Kinder, Jugendliche, sowie Schwangere und Stillende sollen nicht auf Nahrung verzichten. Das gilt auch für bestimmte körperliche und seelische Beeinträchtigungen. Frage dazu am besten deinen Hausarzt.
Volles Fasten
Trinke nur Flüssigkeiten. Lege für dich die Anzahl Tage fest.
Daniel-Fasten
Verzichte auf Fleisch, Süssigkeiten und Brot. Trinke Wasser, Tee sowie Saft. Iss Gemüse und Obst.
3-Tage-Fasten
Entscheide dich hier für ein Vollfasten, Daniel-Fasten oder verzichte auf mindestens ein Lebensmittel.
Teilweises Fasten
Teilweise bezieht sich auf die Tageszeit. Du kannst beispielsweise von 6 bis 15 Uhr oder von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang fasten. Die Art des Fastens ist dir überlassen.
Weitere Arten von Fasten
Du kannst auch auf Genussmittel wie Süssigkeiten, Fleisch oder Alkohol verzichten. Ein Tipp: Mach es dir nicht zu kompliziert, sei dafür konsequent.
Tipps zum Fasten
Noch einige gute Ratschläge rund um deine Fastenzeit:
Dein Start
Setze dir ein konkretes Ziel, warum du fastest. Bitte den Heiligen Geist um Führung und lies täglich in der Bibel.
Bereite dich geistlich vor
Bekenne Gott deine Sünden. Bitte den Heiligen Geist, dir deine Schwächen aufzuzeigen. Vergib denen, die dich gekränkt haben und bitte um Vergebung wo du andere verletzt hast. Übergib dein Leben ganz Jesus.
Entscheide dich für eine Fastenart
Gott schaut beim Fasten dein aufrichtiges Herz an. Während deiner Fastenzeit bete regelmässig und lies in der Bibel.
Entscheide wie lange
Dein Fasten kann unterschiedlich lange dauern. Einen, drei, sieben Tage oder länger. Als Church fasten und beten wir 21 Tage, doch du kannst so lange fasten, wie du möchtest. Wenn du noch nicht viel Erfahrung hast, empfehlen wir dir, langsam zu beginnen.
Was dich erwartet
Möglich, dass dein Körper auf das Fasten reagiert. Vielleicht hast du zu Beginn Kopfschmerzen, du bist gereizt während dem Entzug von Koffein oder Zucker und Hungergefühle treiben dich um. Nimm es in deiner Fastenzeit ruhiger, entferne Ablenkungen wie TV oder Social Media. Nimm dir dafür Zeit zum Ausruhen und verbringe Zeit mit Worship und Gebet.
Wie du aufhörst
Fange schrittweise wieder mit fester Nahrung an. Iss kleine und leichte Portionen.
Wir glauben, dass da wo Gottes Gegenwart ist, Grosses geschieht. Wir beten mit dir für eine frische Begegnung mit Gott und Durchbruch in deinem Leben.